
Chamäleons
archaius tigris
Deutscher Name: Seychellen-Tigerchamäleon​​
​
Seit 2018 halten wir archaius tigris und die Nachzucht ins auch schon mehfach geglückt.
Aktuell fokussieren wir uns darauf den Bestand bis Ende 2024 zu erweitern.​
​​​​​
Hier findest Du den Haltungsbericht.
​​​​​​​​​​​​​​​
bradypodion thamnobates
Deutscher Name: Natal-Zwergchamäleon​​
​
Eine sehr kleine, lebendige Art. Nicht übermäßig schwierig zu halten. Leider haben wir auf Grund unseres Umzuges unsere Tiere vor der Geschlechtsreife wieder abgegeben und daher keinen Nachzuchterfolg erzielt.
​
Hier findet ihr den Haltungsbericht.​​​​​​​​​​​​​
​
brookesia stumpffi
Deutscher Name: Stachelchamäleon
​​
Viel zu oft werden Brookesen gleich gehalten... dabei stammen sie aus unterschiedlichsten Gebieten Madagaskars und haben sehr unterschiedliche Ansprüche.
​
Hier findest Du unseren Haltungsbericht zu brookesia stumpffi.​​​​​
​​​​
brookesia superciliaris
Deutscher Name: Augenzipfel-Chamäleon
​​
Leider hatten wir damals nur ein Weibchen der Gattung brookesia superciliaris. Sie sind auf jeden Fall eine sehr spannende Art, die leider nicht oft nachgezogen wird.
Auch die Verwechslung mit brookesia therezieni ist ein Problem.
Hier findet ihr unseren Haltungsbericht.
​​​​
furcifer lateralis
Deutscher Name: Teppichchamäleon​
​
Eine kleine, unruhige Art. Sie besticht nicht nur optisch sondern ist auch recht aktiv. Leider nur sehr kurzlebig von 3-4 Jahren. Daher ist Eile bei der Nachzucht geboten.
​
Hier findet ihr den Haltungsbericht.​​​​​​​​​​
​
furcifer pardalis
Deutscher Name: Pantherchamäleon
​
Mit Sicherheit eine der am einfachsten zu haltenden Chamäleonarten. Allerdings benötigen Sie Platz. Daher sind die meisten, im Handel erhältlichen Fertigterrarien, ungeeignet. ​​​​​​​​​​​
​
Hier findet ihr unseren Haltungsbericht aus fast 10 Jahren Erfahrung.​
kinyongia boehmei
Deutsche Name:
Böhmes Zweihornchamäleon
​
Eine der lebhaftesten Chamäleonarten. Sie sind quasi permanent im Terrarium unterwegs. Daher gehe ich nicht d'accord mit vielen Haltungsberichten aus dem Netz. Sie brauchen mindestens 45x45x90cm Bewegungsfläche in der Einzelhaltung.
​
Hier findet ihr den Haltungsbericht.​​
​
rieppeleon brevicaudatus
Deutsche Name:
Tansania Zwergchamäleon oder Stummelschwanzchamäleon
​
Leider sehr selten geworden in der Terraristik. Mittlerweile halten wir diese Art seit 2019 und haben viele Erfahrungen gesammelt.
Die Zucht ist uns schon mehrfach geglückt.
Diese kurzlebige Art hat jedoch auch eine Menge Ansprüche.
​
Hier findet ihr den Haltungsbericht.​​
​
trioceros jacksonii jacksonii "willengensis"
Deutsche Name:
Regenbogen-Dreihornchamäleon
​
Die vermutlich bunteste Dreihornchamäleon-Art. Relativ kleinbleibend, jedoch sehr anspruchsvoll in der Haltung. Meistens wird diese Dreihornart so falsch gehalten, dass Jungtiere nicht lange überleben. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen nicht nur in der Nachzucht, sondern auch die erfolgreiche Haltung adulter Tiere.
​
Hier findet ihr unseren Haltungsbericht.
​